«So es schöns und subers Hüsli isch haut scho cool»
- Dani Lehner
- 4. Okt. 2020
- 1 Min. Lesezeit

Das ist doch eine gute Voraussetzung um eine Familie gründen zu können!
Wer macht das möglich?
Jeweils im Herbst organisiert und publiziert der Natur- und Vogelschutzverein die Nisthilfen- und Reinigungsarbeiten in Gränichen. Vorletzten Samstagmorgen war es wieder soweit. Um 9.00 Uhr fand sich eine Schar Freiwillige beim Treffpunkt (Forstwerkhof) ein.
Nach der Tourenzuteilung ging es los. Wir waren alle gespannt und neugierig darauf, zu erfahren, was jeweils beim Öffnen der Nistkästen zum Vorschein kommen würde. Wurde dieses Jahr ein Nest darin gebaut? Ist der Nistkasten sogar leer geblieben? Hausen eventuell Kleinnager, Wespen oder Hornissen darin? Im Anschluss (ca. 12.00 Uhr) an diese Rundgänge wurde ein Mittagessen spendiert.
Welche Vogelarten profitieren von diesen Nisthilfen?
Am häufigsten werden die Nisthilfen von verschiedenen Meisenarten angenommen. Aber auch andere Höhlenbrüter wie Kleiber, Trauerschnäpper, Feldsperling, Baumläufer, Gartenrotschwanz, Wasseramseln und Waldkäuze profitieren von diesen Angeboten. Das momentane Wohnungsangebot in Gränichen beläuft sich auf 249 Nisthilfen (Schwalben- und Segler- Nisthilfen nicht mitgezählt).
Liebe Leserin, lieber Leser, könnten Sie sich vorstellen, nächstes Jahr auch dabei zu sein?
Herzlich willkommen!










Video von Daniel Lehner «Hornets Nest»
Comments